Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Kundeninformationen für digitale Produkte
Inhaltsverzeichnis:
- Anwendungsbereich
- Vertragsabschluss
- Rücktrittsrecht
- Preise und Zahlungsmodalitäten
- Bereitstellung und Nutzung digitaler Inhalte
- Nutzungsrechte für digitale Produkte
- Gewährleistung und Haftung
- Einlösung von Werbegutscheinen
- Anwendbares Recht
- Alternative Konfliktlösung
1) Anwendungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über den Kauf digitaler Produkte (z. B. PDF-Vorlagen, Anleitungen, Rätselsets) zwischen dem Anbieter Arne Boetel (im Folgenden „Anbieter“) und seinen Kunden (Verbraucher und Unternehmer).
1.2 Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person, die im Rahmen ihrer beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
1.3 Digitale Produkte im Sinne dieser AGB sind Download-Produkte, die dem Kunden nach Zahlung elektronisch bereitgestellt werden.
2) Vertragsabschluss
2.1 Die im Online-Shop präsentierten digitalen Produkte stellen noch kein rechtsverbindliches Angebot dar. Vielmehr wird der Kunde eingeladen, ein Kaufangebot an den Anbieter zu richten.
2.2 Der Kunde gibt ein verbindliches Kaufangebot ab, indem er die gewünschten digitalen Produkte in den Warenkorb legt, den Bestellprozess durchläuft und auf den Button „Kaufen“ klickt.
2.3 Der Anbieter nimmt das Angebot durch Bereitstellung der Download-Links oder durch eine Bestellbestätigung per E-Mail an.
2.4 Der Vertragstext wird nach dem Kauf gespeichert und dem Kunden auf Wunsch zur Verfügung gestellt.
3) Rücktrittsrecht
3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein gesetzliches Rücktrittsrecht zu.
3.2 Ausschluss des Widerrufsrechts:
Da es sich bei den angebotenen Produkten um digitale Inhalte ohne physischen Datenträger handelt, die unmittelbar nach dem Kauf bereitgestellt werden, erlischt das Widerrufsrecht, sobald der Kunde der Ausführung des Vertrags zugestimmt hat.
4) Preise und Zahlungsmodalitäten
4.1 Die im Shop angegebenen Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer, sofern anwendbar.
4.2 Die Bezahlung erfolgt über die im Bestellprozess angebotenen Zahlungsmethoden.
4.3 Digitale Produkte werden erst nach vollständiger Zahlung bereitgestellt.
5) Bereitstellung und Nutzung digitaler Inhalte
5.1 Die Bereitstellung erfolgt per sofortigem Download nach Abschluss der Zahlung.
5.2 Der Kunde erhält nach dem Kauf eine Bestätigungs-E-Mail mit dem Download-Link.
5.3 Eine nachträgliche Bereitstellung auf anderem Wege ist ausgeschlossen. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, die Datei nach dem Kauf herunterzuladen und zu sichern.
6) Nutzungsrechte für digitale Produkte
6.1 Mit dem Kauf eines digitalen Produkts erwirbt der Kunde ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht.
6.2 Die Nutzung ist auf private Zwecke beschränkt. Eine gewerbliche Nutzung oder Vervielfältigung ist nicht gestattet.
6.3 Verbotene Handlungen:
- Weitergabe an Dritte
- Verkauf, Vermietung oder Verbreitung der Dateien
- Veröffentlichung oder öffentliche Zugänglichmachung
6.4 Verstöße gegen diese Regelungen können rechtliche Schritte nach sich ziehen.
7) Gewährleistung und Haftung
7.1 Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
7.2 Sollte ein Download fehlerhaft sein oder technische Probleme bestehen, hat der Kunde das Recht, eine fehlerfreie Version anzufordern.
7.3 Eine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung oder Inkompatibilität mit Endgeräten entstehen, ist ausgeschlossen.
8) Einlösung von Werbegutscheinen
8.1 Werbegutscheine sind nicht käuflich erwerbbar und können nur innerhalb des angegebenen Zeitraums eingelöst werden.
8.2 Gutscheine müssen vor Abschluss des Kaufvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Anrechnung ist nicht möglich.
9) Anwendbares Recht
9.1 Es gilt das Recht Georgiens.
9.2 Diese Rechtswahl gilt nur insoweit, als der gewährte Schutz zwingender Verbraucherschutzvorschriften des Landes, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, nicht entzogen wird.
10) Alternative Konfliktlösung
10.1 Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
➡ https://ec.europa.eu/consumers/odr
10.2 Der Anbieter ist nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.