Spieleideen

Fasching für Kinder

Aquarell-Illustration von fröhlichen Kindern in bunten Faschingskostümen mit Konfetti, Luftschlangen und Ballons – kindlich, süß und verspielt. Fasching für Kinder

Bunte Faschingsgeschichten und Improtheater für Kinder: So wird Karneval zum unvergesslichen Erlebnis!

Konfetti, bunte Kostüme und jede Menge gute Laune – wenn die fünfte Jahreszeit anklopft, verwandelt sich jeder Raum in eine fröhliche Faschingswelt! Doch Karneval besteht nicht nur aus Luftschlangen und Süßigkeiten. Mit fantasievollen Kindergeschichten und aufregendem Improvisationstheater wird die Faschingszeit für kleine Narren zum unvergesslichen Abenteuer. In diesem Blogpost zeigen wir dir, wie du mit kurzen Vorlesegeschichten für leuchtende Augen sorgst und anschließend in lustigen Rollenspielen oder Mitmachtheater-Aktionen richtig viel Spaß haben kannst.

Falls du übrigens weitere Ideen für die Faschingsfeier suchst, schau gern bei unseren Faschingsspielen für den Kindergarten vorbei. Dort findest du jede Menge Inspiration für kunterbunte Spielstationen und Aktivitäten, die garantiert für beste Stimmung sorgen!


Kurze Kindergeschichten, die Faschingsstimmung verbreiten

1. Die verschwundene Clownsnase

Stell dir vor, es ist Fasching und alle Kinder haben sich in lustige Clowns verwandelt. Nur eine Sache fehlt: die Clownsnase!
Kurzgeschichte:
„Eigentlich sollte Clown Karlchen heute seinen großen Auftritt haben. Doch als er in den Spiegel blickt, schreckt er zurück: Seine leuchtend rote Clownsnase ist spurlos verschwunden! Sofort begibt sich Karlchen auf die Suche. Er durchsucht die Schminkkiste, wirft einen Blick unter den Bonbon-Vorrat und sogar im Schrank mit den Luftschlangen – aber nichts! Plötzlich hört er ein leises Kichern. Es kommt aus der Spielecke, wo sein Hund Wuffi sitzt … mit einer quietschroten Clownsnase in der Schnauze. Karlchen muss so lachen, dass er fast vergisst, die Nase zurückzuholen. Doch Wuffi bringt sie ihm – natürlich gegen ein Leckerli als Finderlohn!“

Faschingstipp:
Während dieser kurzen Vorlesegeschichte kannst du immer wieder Pausen machen und die Kinder fragen, wo sie selbst als Nächstes suchen würden. So wird das Zuhören interaktiv und der Spaßfaktor steigt!

2. Prinzessin Konfettina und das verrückte Zauberwort

Kurzgeschichte:
„Prinzessin Konfettina lebt in einem Schloss, das aussieht wie ein riesiger Geburtstagskuchen – mit rosa Zuckerguss und kunterbuntem Streuselkonfetti. Jeden Morgen spricht sie ein Zauberwort, damit alles noch glitzernder und fröhlicher wird. Doch eines Tages hat sie es vor lauter Aufregung vergessen! Als der Hofnarr sie darauf hinweist, fällt ihr nur Unsinn ein: „Banarilla, Himbeerotti, Papperlapapp?“ Nichts funktioniert! Erst als sie lachend ruft: ‚Kon-feee-tti-tastico!‘, rieselt buntes Konfetti herab und das Schloss glitzert wieder in allen Farben. Ihr Hofnarr jubelt, und zur Belohnung darf er eine ganze Torte verputzen!“

Faschingstipp:
Erfinde gemeinsam mit den Kindern ein eigenes Zauberwort. Jedes Mal, wenn du es vorliest, dürfen sie aufspringen und ein Freudentänzchen aufführen. So bleiben alle bei Laune und die Geschichte wird zum unvergesslichen Erlebnis.


Passende Rollenspiele oder Improvisationstheater für Kinder

Wenn die Faschingsgeschichten für leuchtende Augen gesorgt haben, kommt jetzt der nächste Höhepunkt: Rollenspiele und Impro-Theater! Hier können Kinder ihre Lieblingsrollen aus den Geschichten nachspielen oder selbst neue, verrückte Figuren erfinden.

1. Die Clown-Suche

  • Vorbereitung: Lege ein paar Utensilien bereit, z. B. bunte Mützen, Schals, Clownsnasen (oder rote Pappstücke).
  • Ablauf:
    1. Wähle ein Kind als „suchenden Clown“.
    2. Dieses Kind trägt keine Clownsnase, dafür aber ein lustiges Kostüm (oder zumindest eine Verkleidungs-Andeutung).
    3. Der Rest der Gruppe versteckt ihre Clownsnasen irgendwo im Raum.
    4. Der „suchende Clown“ muss sie finden und darf dabei laute Clownshupe-Geräusche machen.
    5. Sobald er eine Clownsnase entdeckt, wird er mit einem lustigen Faschingsspruch gefeiert.

Extra-Tipp: Um den Spielspaß zu steigern, kannst du kleine Impro-Szenen einbauen, in denen die Kinder pantomimisch darstellen, wo sie die Nase versteckt haben (ohne es direkt zu verraten!).


2. Das Zauberwort-Theater

  • Vorbereitung: Erfindet gemeinsam ein paar schräge Zauberwörter. Schreibe sie auf bunte Zettel und lege sie in einen Faschingshut.
  • Ablauf:
    1. Ein Freiwilliger zieht ein Zauberwort.
    2. Dann denkt er sich spontan eine Szene aus, in der dieses Wort die „rettende“ Lösung ist. Beispiel: Ein Drache muss besiegt werden, oder ein Kuchen will nicht aufgehen.
    3. Die anderen Kinder steigen in die Geschichte ein – so entsteht Schritt für Schritt ein lustiges Improvisationsstück.
    4. Jedes Mal, wenn das Zauberwort fällt, rufen alle gemeinsam „Konfettiiiii!“ und werfen (umweltfreundliche) Konfettischnipsel in die Luft.

Extra-Tipp: Lass die Kinder im Anschluss die verrückteste Szene nachspielen und mache davon ein kleines Handy-Video (nur für den privaten Gebrauch, versteht sich) – eine tolle Erinnerung an die Faschingszeit!


Lust auf noch mehr Faschingsideen?

Wenn du auf der Suche nach weiteren Inspirationen für den ausgelassenen Karnevalsspaß bist, dann schau gerne in unseren Blogbeitrag zu Verkleidungs-Schnitzeljagden oder entdecke unsere kreativen Basteltipps für Kinder. Dort findest du Anregungen für nachhaltige Faschings-Deko, spannende Aufgaben und viel Raum für Fantasie.


Fazit:
Fasching ist eine großartige Gelegenheit, Kinder in bunte Rollen schlüpfen zu lassen und sie für das Thema „Geschichten & Theater“ zu begeistern. Mit kurzen Vorlesegeschichten und kreativen Rollenspielen wird die fünfte Jahreszeit zum unvergesslichen Erlebnis – und zaubert dir und deinen Kleinen garantiert ein breites Grinsen ins Gesicht.

Also schnapp dir dein (imaginäres) Zepter, streu jede Menge Konfetti aus und feiere den Fasching mit deinen Kindern genauso farbenfroh und freudig, wie er sein sollte!

Viel Spaß beim Mitmachen und Helau!

Über Arne

Hallo, ich bin Arne! Ich helfe dir, unvergessliche Schnitzeljagden und Schatzsuchen zu kreieren. Detaillierte Anleitung gefällig? Schau dir meine Schritt-für-Schritt-Anleitung hier an! Oder starte direkt durch mit meinen fertigen Schnitzeljagden & Schatzsuchen zum Ausdrucken - im Shop hier erhältlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..