Ostern, Vorlagen & Anleitungen & DIY

Ostertraditionen mit Kindern

„Ostertraditionen mit Kindern – liebevoll gedeckter Ostertisch mit bunten Eiern, Hasenkuchen und fröhlichen Kindern bei der Ostereiersuche im Aquarellstil

Die schönsten Bräuche für ein fröhliches Fest

Ostern steht vor der Tür – und mit ihm die Frage: Wie machen wir das Fest für die Kinder unvergesslich? Keine Sorge, ich habe hier die besten Ostertraditionen für dich, die du mit deinen Kindern ausprobieren kannst.

Ob Basteln, Backen oder die ultimative Ostereiersuche, hier findest du Ideen, die Spaß machen und für leuchtende Kinderaugen sorgen. Und als besonderes Highlight gibt’s dieses Jahr eine Oster-Schatzsuche, die selbst den coolsten Teenie aus der Reserve lockt! 🎉

Also, schnapp dir deine kleinen Häschen und los geht’s!


🌱 1. Ostergras ziehen – Gärtnern für Anfänger

Ostertraditionen mit Kindern – Kind pflanzt Ostergras in einer kleinen Schale, erste grüne Sprösslinge sprießen, sanfte AquarellillustrationOstergras zu ziehen gehört zu den schönsten kleinen Traditionen in der Vorbereitungszeit auf Ostern. Kinder lieben es, den Samen beim Wachsen zuzusehen und sich jeden Tag aufs Neue über die Fortschritte zu freuen. Aber was genau ist Ostergras eigentlich? Es handelt sich um schnell wachsende Getreidekörner wie Weizen oder Dinkel, die in einer flachen Schale oder einem tiefen Teller auf Erde ausgesät werden. Innerhalb weniger Tage beginnen die Halme zu sprießen, und bis Ostern ist eine dichte, grüne Wiese entstanden – perfekt als natürliches Osternest für Eier oder kleine Geschenke vom Osterhasen.

So geht’s:

  1. Eine flache Schale oder einen tiefen Unterteller mit Erde füllen.
  2. Die Getreidekörner dicht darauf verteilen, damit später eine dichte Grasfläche entsteht.
  3. Die Samen vorsichtig mit einer dünnen Erdenschicht bedecken.
  4. Die Erde täglich leicht feucht halten, aber nicht ertränken – sonst schimmelt das Ganze!
  5. An einen sonnigen Platz stellen, z. B. ans Fenster.

Falls die Zeit bis Ostern schon knapp ist, gibt es eine super Abkürzung: Kresse! Die wächst nämlich innerhalb weniger Tage und sieht genauso hübsch aus. Und wer gar keine Lust auf Aussäen hat, kann im Gartencenter oder Supermarkt fertiges Ostergras kaufen – ein bisschen schummeln ist erlaubt. 😉

💡 Extra-Tipp: Damit die Getreidekörner schneller keimen, kannst du sie über Nacht in Wasser einweichen. So nehmen sie beim Gießen später das Wasser besser auf und sprießen noch schneller!


✂️ Osterbasteln – Kreatives Chaos mit Spaßfaktor

Ostertraditionen mit Kindern – Kinder basteln Osterdekorationen, schneiden Hasen aus Papier, bemalen Eier und basteln Girlanden, gemütliche AquarellillustrationBasteln gehört zu Ostern einfach dazu – schließlich müssen die eigenen vier Wände frühlingshaft geschmückt werden! Die Kinder lieben es, sich kreativ auszutoben, mit buntem Papier, Filz und Kleber zu werkeln und am Ende stolz ihre Kunstwerke zu präsentieren. Vom klassischen Osterhasen über Küken bis hin zu Ostereiern gibt es unzählige Bastelideen, die nicht nur hübsch aussehen, sondern auch die Wartezeit bis Ostern verkürzen.

  • Hier ein paar Ideen für dein Osterbasteln mit Kindern:
    🐰 Fensterbilder & Girlanden – Aus Tonpapier oder Transparentpapier lassen sich tolle Osterhasen, Küken und bunte Eier basteln, die an Fenstern oder Wänden befestigt werden. Wer mag, kann sie mit Wattebäuschen oder Glitzer verzieren.
  • 🥚 Selbstgemachte Eierbecher – Mit Klopapierrollen, Pappe oder Modelliermasse lassen sich süße Eierbecher gestalten, die das Frühstück an Ostern noch besonderer machen. Bemalt mit bunten Farben oder beklebt mit Wackelaugen werden sie zum Hingucker auf dem Tisch.
  • 🌿 Upcycling-Osternester – Statt fertige Körbchen zu kaufen, könnt ihr Osternester aus Eierkartons, alten Pappkartons oder sogar Joghurtbechern basteln. Mit etwas Farbe, Filz oder Moos dekoriert, werden sie zu einzigartigen Nestern, die der Osterhase gerne befüllt.

Besonders schön ist es, wenn die selbstgebastelten Kunstwerke nicht nur für die eigene Familie sind, sondern auch als kleine Geschenke an Großeltern, Paten oder Freunde weitergegeben werden. Die Freude ist riesig – denn selbstgemacht ist immer noch am schönsten!

💡 Extra-Tipp: Wer mit kleineren Kindern bastelt, kann auf einfache Vorlagen zurückgreifen. Zum Beispiel lassen sich aus einem Handabdruck mit ein paar zusätzlichen Strichen ganz leicht süße Küken oder Hasen zaubern!


🎨 Ostereier färben oder bemalen – Farbenfrohes Oster-Highlight

Ostereier färben gehört wohl zu den bekanntesten Ostertraditionen überhaupt. Schon seit Generationen wird in Familien gemeinsam gepinselt, gefärbt und getüftelt, um die schönsten bunten Eier zu gestalten. Kinder lieben es, sich kreativ auszutoben – und am Ende stolz ihre kleinen Kunstwerke zu präsentieren.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ostereier zu verzieren:

  • Klassisch mit Eierfarbe aus dem Supermarkt – Die einfachste Methode: Eier kochen, Farbe nach Anleitung anrühren und los geht’s. Für extra coole Effekte kann man die Eier mit Gummibändern umwickeln oder sie in mehreren Farbschichten tauchen.
  • 🌿 Natürlich färben mit Pflanzen – Wer auf künstliche Farben verzichten will, kann Ostereier auch mit Naturmaterialien färben. Zwiebelschalen sorgen für warme Brauntöne, Rote Bete ergibt ein sanftes Rosa, Spinat färbt grün, Kurkuma bringt sonniges Gelb. Einfach die gewünschten Pflanzen oder Gewürze mit Wasser aufkochen, die Eier hineingeben und warten. Das Ergebnis: wunderschöne, natürliche Farben!
  • 🎭 Kunstwerke mit Stiften & Pinseln – Mit wasserfesten Filzstiften, Aquarellfarben oder sogar Wachsmalstiften kann man Ostereier bemalen. Ob lustige Gesichter, Blumenmuster oder kleine Osterhasen – hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
  • 💨 Eier auspusten für die Ewigkeit – Wer Eier nicht nur für den Frühstückstisch, sondern als dauerhafte Deko gestalten will, kann sie auspusten. Dazu einfach mit einer Nadel oben und unten ein kleines Loch stechen und vorsichtig das Innere herauspusten (Tipp: vorher das Ei mit einer Stricknadel oder einem Schaschlikspieß im Inneren „durchrühren“). Anschließend lassen sich die ausgeblasenen Eier bemalen und als Osterstrauch-Deko verwenden.

💡 Extra-Tipp: Damit die Farben auf den Eiern besser haften, die Schale vorher mit Essigwasser abreiben. So werden sie nicht nur strahlender, sondern die Farbe hält auch länger!


🌿 Osterstrauch schmücken – Der Mini-Weihnachtsbaum zu Ostern

Kinder schmücken einen Osterstrauch mit bunten bemalten Eiern und selbstgebastelten Anhängern, während weiche Sonnenstrahlen den Raum erhellen – eine liebevolle Ostertradition mit Kindern, festgehalten in einer AquarellillustrationDer Osterstrauch ist so etwas wie der kleine Bruder des Weihnachtsbaums – nur ohne Nadeln und Lametta, dafür mit bunten Eiern und frühlingshaften Zweigen. Er bringt Osterstimmung ins Haus und ist eine wunderbare Gelegenheit, mit Kindern kreativ zu werden.

So geht’s:

  1. Zweige sammeln: Am besten eignen sich Kirsch-, Haselnuss- oder Forsythienzweige. Sie treiben in der Wärme schnell aus und sorgen für einen schönen, frischen Frühlingslook. Weidenkätzchen sehen zwar toll aus, stehen aber unter Naturschutz – also lieber darauf verzichten.
  2. In eine Vase mit Wasser stellen: So blühen die Zweige bis Ostern auf und bringen noch mehr Frühlingsstimmung in dein Zuhause.
  3. Schmücken! Hier kommt der kreative Part: Die bemalten oder ausgeblasenen Ostereier aus dem letzten Abschnitt können aufgehängt werden. Auch kleine Holzanhänger, Papierhäschen oder Filzblumen machen sich wunderbar.

Das Schönste am Osterstrauch? Er ist jedes Jahr ein bisschen anders, weil die Kinder immer neue Ideen haben, was sie daran aufhängen wollen. Manche Familien haben feste Traditionen, wie bestimmte Eier, die jedes Jahr wieder an den Strauch kommen – andere basteln jedes Mal neue Deko.

💡 Extra-Tipp: Falls du keinen Platz für einen großen Strauch hast, kannst du auch kleine Äste in eine Tasse mit Sand oder Kies stecken und eine Mini-Version für den Tisch basteln. Perfekt für kleine Kinderzimmer oder als Geschenk für die Großeltern!


🍰 Osterkuchen backen – Süße Tradition mit Genussgarantie

Familie backt gemeinsam einen Osterkuchen in Hasenform, während Kinder den Teig rühren und die Küche mit Mehl und bunten Osterdekorationen gefüllt ist – eine fröhliche Ostertradition mit Kindern im AquarellstilWas wäre Ostern ohne den Duft von frisch gebackenem Kuchen? Ob klassisches Osterlamm, saftiger Karottenkuchen oder ein fluffiger Hefezopf – das gemeinsame Backen gehört für viele Familien zu den schönsten Ostertraditionen. Dabei geht es nicht nur ums Naschen (auch wenn das natürlich dazugehört 😋), sondern auch um gemeinsame Zeit in der Küche, Lachen über Mehlwolken und klebrige Finger.

Die beliebtesten Osterkuchen:

  • 🐑 Osterlamm-Kuchen – Der Klassiker! Ein luftiger Rührkuchen in Form eines Osterlamms, bestäubt mit Puderzucker. Perfekt für kleine Bäcker, weil er einfach gelingt.
  • 🥕 Karottenkuchen – Saftig, süß und dank der Karotten sogar ein kleines bisschen gesünder als andere Kuchen. Mit einem Frischkäse-Frosting wird er besonders lecker!
  • 🍞 Hefezopf – Wer sich an etwas Traditionelles wagen möchte, kann einen Osterzopf backen. Mit Rosinen, Mandeln oder einfach pur – ein Gedicht zum Osterfrühstück!
  • 💡 Backen mit Kindern: Kleine Bäcker freuen sich über einfache Aufgaben wie Teig rühren, Plätzchen ausstechen oder den Kuchen mit bunten Streuseln verzieren. Und keine Sorge, wenn zwischendurch ein bisschen Teig in den Mund statt in die Form wandert – das gehört dazu! 😉

Das Beste an dieser Tradition? Der Kuchen duftet nicht nur herrlich, sondern schmeckt auch an den Ostertagen mit der ganzen Familie am besten.

Hol dir unser kostenloses Ostern-Ausmalbuch mit süßen Motiven zum Ausmalen – jetzt herunterladen! 🐰🎨


🍳 Osterfrühstück – Ein gemütlicher Start in den Feiertag

Ostern beginnt bei uns traditionell mit einem ausgiebigen Frühstück – am besten mit der ganzen Familie und natürlich mit einem schön gedeckten Tisch voller Leckereien. Während es im Alltag oft schnell gehen muss, darf es an Ostern ruhig gemütlich sein. Die Kinder freuen sich darauf, ihre selbstgefärbten Eier anzuknacken, und auch die Erwachsenen genießen es, ohne Zeitdruck zusammenzusitzen.

Was gehört zu einem perfekten Osterfrühstück?

🥐 Frische Brötchen & Osterzopf – Selbstgebacken oder vom Bäcker? Egal! Hauptsache, sie duften herrlich und lassen sich mit Marmelade oder Honig bestreichen.
🥚 Bunte Ostereier – Ob gekocht oder als Rührei, Eier dürfen am Ostermorgen nicht fehlen. Vielleicht ist ja auch ein goldenes „Gewinner-Ei“ dabei?
🧀 Käse & Aufschnitt – Für die herzhafte Fraktion gehören auch Wurst, Käse und vielleicht sogar ein Lachsbrötchen dazu.
🥕 Karotten & frische Früchte – Schließlich muss ja auch der Osterhase etwas Gesundes dabeihaben.
🐰 Ein Schoko-Osterhase als Überraschung – Wer sagt, dass Schokolade erst nachmittags erlaubt ist? Zu Ostern darf ruhig ein kleines Stück schon am Morgen probiert werden.

Um das Frühstück noch schöner zu gestalten, kann man den Tisch mit Frühlingsblumen, Servietten mit Oster-Motiven oder kleinen Deko-Hasen schmücken. Und natürlich sorgt ein nettes Osterspiel oder eine kleine Geschichte für gute Laune – besonders für die Kids, die vor Aufregung kaum still sitzen können.

💡 Extra-Tipp: Wenn ihr einen Garten habt, könnt ihr das Osterfrühstück mit einer kleinen Picknickdecke nach draußen verlegen – falls das Wetter mitspielt. Ein Frühstück in der Morgensonne mit Vogelgezwitscher ist einfach unbezahlbar!


🔍 Ostereier verstecken – Das Highlight für Kinder

Kinder suchen begeistert nach versteckten Ostereiern in einem blühenden Frühlingsgarten, während sie kleine Körbchen tragen und hinter Büschen und Blumen bunte Eier entdecken – eine spielerische Ostertradition mit Kindern im AquarellstilDie Ostereiersuche ist für Kinder der absolute Höhepunkt an Ostern! Während sie am Morgen noch gemütlich beim Frühstück sitzen, steigt die Spannung ins Unermessliche: Wann geht es endlich los? Wo hat der Osterhase die Eier versteckt? Und dann ist es soweit – mit Körbchen bewaffnet stürmen die Kleinen in den Garten oder durch die Wohnung und beginnen ihre Suche.

Wo versteckt man die Ostereier am besten?

🌳 Im Garten: Die klassischen Verstecke sind hinter Büschen, unter Blumentöpfen, im Baum oder hinter einer Gießkanne. Achte darauf, dass kleine Kinder ihre Eier gut finden können – für ältere darf es etwas kniffliger sein!

🏡 In der Wohnung: Falls das Wetter nicht mitspielt, lässt sich die Ostereiersuche auch drinnen gestalten. Gute Verstecke sind unter Sofakissen, in Schubladen, hinter Büchern oder in den Spielsachen der Kinder.

🐰 Besondere Verstecke für mehr Spannung: Anstelle von einfachen Verstecken kannst du kleine Hinweise hinterlassen, die zum nächsten Ei führen. So wird die Suche noch aufregender!

Welche Schätze versteckt der Osterhase?

Neben den klassischen Schoko-Eiern oder bemalten Ostereiern kann der Osterhase auch kleine Überraschungen verstecken:
🎁 Mini-Spielzeuge, Sticker oder ein kleines Buch
🍬 Süßigkeiten, aber in Maßen 😉
✉️ Ein Rätsel oder eine Schatzkarte für eine extra Herausforderung

💡 Extra-Tipp: Schreib dir auf, wo du alle Eier versteckt hast! Sonst taucht irgendwann im Sommer ein vergessenes Schoko-Ei unter dem Sofa auf – und das möchte wirklich niemand… 😅

Ostereiersuche mal anders! 🥚🔍 Entdecke 8 kreative Ideen, die Kindern noch mehr Spaß machen – von spannenden Rätseln bis zur Nacht-Eiersuche. Jetzt inspirieren lassen! 👉 Hier klicken


🗺 Oster-Schatzsuche – Ostereiersuche mit Abenteuerfaktor

Kinder auf einer spannenden Oster-Schatzsuche in einer blühenden Frühlingswiese, während sie einer Schatzkarte folgen, Rätsel lösen und versteckte Ostereier entdecken – eine aufregende Ostertradition mit Kindern im AquarellstilMach die Ostereiersuche spannender mit einer richtigen Schatzsuche! Statt Eier einfach zu verstecken, hinterlässt der Osterhase Rätsel, die die Kinder lösen müssen, um zum nächsten Hinweis zu gelangen. Am Ende wartet der große Schatz – ein Osternest oder eine besondere Überraschung!

🐰 Ideen für Rätsel & Aufgaben:
📜 Hinweise mit Reimen oder kleinen Rätseln verstecken
🕺 Hoppel-Contest: Wer hüpft am besten wie ein Hase?
🎤 Osterlieder-Raten: Errate das gesummte Lied („Stups, der kleine Osterhase“ ist ein Klassiker!)

💡 Extra-Tipp: Eine Schatzkarte mit kleinen Symbolen macht die Suche noch aufregender!


💌 Ostergrüße verschicken – Kleine Geste, große Freude

Ostern ist die perfekte Gelegenheit, Familie und Freunden eine kleine Freude zu machen – sei es mit einer selbstgebastelten Karte oder einer modernen Nachricht per Handy.

✉️ Selbstgebastelte Osterkarten: Kinder können bunte Eier oder Häschen malen und auf eine Klappkarte kleben. Besonders süß: ein Handabdruck-Hasenmotiv!

📱 Digitale Grüße: Wer wenig Zeit hat, kann ein Foto der Familie mit dem frisch gefundenen Osternest verschicken – oder eine Sprachnachricht, in der die Kinder ein Osterlied singen.

💡 Extra-Tipp: Für Oma und Opa sind handgeschriebene Karten immer noch das Schönste – vielleicht mit einem kleinen Gedicht oder einer Hasen-Stempelspur aus Fingerfarben?

😉


🎉 Fazit: Ostern = Familienzeit & jede Menge Spaß

Ostern ist mehr als nur Schokolade und bunte Eier – es ist eine wunderbare Zeit für gemeinsame Erlebnisse, kreative Bastelstunden und lustige Spiele. Ob Ostergras ziehen, Ostereier färben, eine spannende Schatzsuche machen oder fröhliche Osterlieder singen – die schönsten Momente entstehen, wenn die ganze Familie zusammenkommt.

Das Beste daran? Jede Familie hat ihre eigenen Ostertraditionen, die mit der Zeit wachsen. Vielleicht probiert ihr dieses Jahr etwas Neues aus – und es wird zur liebgewonnenen Tradition für die nächsten Jahre!

💡 Und jetzt bist du dran: Welche Osterbräuche gibt es bei euch? Hast du vielleicht eine besondere Ostertradition mit deinen Kindern? Schreib es in die Kommentare – ich freue mich auf eure Ideen! 🐰💛

Über Arne

Hallo, ich bin Arne! Ich helfe dir, unvergessliche Schnitzeljagden und Schatzsuchen zu kreieren. Detaillierte Anleitung gefällig? Schau dir meine Schritt-für-Schritt-Anleitung hier an! Oder starte direkt durch mit meinen fertigen Schnitzeljagden & Schatzsuchen zum Ausdrucken - im Shop hier erhältlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..