Spieleideen

Schokolade essen – Das lustige Partyspiel für Kindergeburtstage und Feste

Das Spiel „Schokolade essen“

Das Spiel „Schokolade essen“ – Der absolute Partyhit für Kindergeburtstage

Kennst du das lustige Schokoladenspiel? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit, denn es ist der perfekte Spaß für Kindergeburtstage, Familienfeiern oder einfach einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden. Spannung, Geschicklichkeit und natürlich jede Menge Schokolade – was will man mehr?

Was du brauchst:

  • 1 große Tafel Schokolade (am besten eine feste Sorte, z. B. Vollmilch)
  • 1 Messer und 1 Gabel
  • Verkleidung: z. B. ein Hut, Handschuhe, eine Jacke oder eine Brille
  • 1 Würfel
  • Ein großer Teller

So funktioniert’s:
Alle Mitspieler sitzen im Kreis. In der Mitte liegt die Schokolade auf einem Teller, daneben das Besteck und die Verkleidung. Nacheinander würfelt jeder Spieler. Wer eine Doppelzahl (z. B. zwei Sechsen) würfelt, schlüpft in die Verkleidung und darf versuchen, die Schokolade mit Messer und Gabel zu essen. Doch Achtung: Sobald der nächste Mitspieler eine Doppelzahl würfelt, muss blitzschnell gewechselt werden!

Dauer:
Ca. 15-30 Minuten, je nach Gruppengröße.

Empfohlenes Alter:
Ab 6 Jahren – für jüngere Kinder kann es etwas schwierig sein, mit Besteck zu essen.


Tipps für noch mehr Spaß beim Schokoladenspiel

Damit das Spiel „Schokolade essen“ zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, gibt es ein paar lustige Extras, mit denen du die Spannung noch steigern kannst:

  1. Mehr Verkleidung – mehr Lachen: Je verrückter die Outfits, desto besser! Füge lustige Accessoires wie eine übergroße Sonnenbrille, einen Clownshut oder eine Federboa hinzu. So wird jeder Wechsel ein echter Hingucker.
  2. Zeitlimit einführen: Damit es richtig spannend bleibt, kannst du eine Sanduhr oder einen Timer verwenden. So hat jeder Spieler nur eine bestimmte Zeit, um so viel Schokolade wie möglich zu ergattern.
  3. Schwierigkeitsgrad erhöhen: Wer es noch schwieriger machen möchte, kann zusätzlich Handschuhe mit dicken Fingern einführen oder sogar die Augen verbinden – aber Vorsicht, es soll natürlich noch machbar bleiben!
  4. Belohnungen verteilen: Am Ende könnte es kleine Preise für denjenigen geben, der am meisten Schokolade geschafft hat oder sich am schnellsten verkleidet hat.

Egal, ob drinnen oder draußen – dieses Spiel sorgt für eine Menge Spaß und schokoladige Glücksmomente!

Warum ist das Schokoladenspiel so beliebt?

Das Spiel ist ein echter Klassiker auf Kindergeburtstagen und Partys, weil es einfach zu verstehen ist und Groß und Klein gleichermaßen begeistert. Kinder lieben es, sich zu verkleiden und mit Besteck um die Wette zu naschen, während die anderen mitfiebern und gespannt auf die nächste Doppelzahl warten. Außerdem fördert es Geschicklichkeit und Geduld – eine unschlagbare Kombination für jede Feier.


Beiträge, die dir auch gefallen könnten:


Variationen des Schokoladenspiels für noch mehr Partyspaß

Das klassische Schokoladenspiel ist schon ein großer Hit, aber mit ein paar kreativen Variationen kannst du es noch spannender gestalten. Hier sind einige Ideen, um das Spiel an verschiedene Altersgruppen und Partythemen anzupassen:

  • Die „Eiskalte“ Variante: Statt normaler Schokolade kannst du eine Tafel Schokolade vorher für eine Stunde ins Gefrierfach legen. Dadurch wird das Schneiden schwieriger und sorgt für extra Lacher, wenn die Spieler mit dem festen Block kämpfen.

  • Team-Edition: Teile die Gruppe in Teams auf. Jedes Team muss gemeinsam eine bestimmte Menge Schokolade essen, aber nur eine Person darf gleichzeitig würfeln und essen. Wer als erstes die Tafel geschafft hat, gewinnt.

Jedes Team muss gemeinsam eine bestimmte Menge Schokolade essen

  • Themen-Special: Passe das Spiel an das Motto der Party an, zum Beispiel mit Piratenverkleidung bei einer Piratenparty oder Zauberumhängen und Hüten bei einer Harry-Potter-Mottoparty.

Schokolade essen Spiel mit mit Piratenverkleidung

  • Gesunde Alternative: Falls du eine gesündere Variante bevorzugst, kannst du anstelle von Schokolade Obststücke verwenden, die mit einer Gabel aufgespießt werden müssen. Eine tolle Idee für sommerliche Partys!

Das Spiel „Schokolade essen mit Obst und gesunder alternative

 

  • Musikalische Herausforderung: Spiele währenddessen Musik ab, und immer wenn die Musik stoppt, darf der nächste Spieler würfeln. Das bringt noch mehr Dynamik ins Spiel.

Sicherheitstipps für das Schokoladenspiel

Auch wenn das Spiel riesigen Spaß macht, sollte die Sicherheit immer an erster Stelle stehen:

  • Achte darauf, dass die Schokolade nicht zu hart ist, um Verletzungen beim Schneiden zu vermeiden.
  • Kleine Kinder sollten beim Umgang mit Messer und Gabel beaufsichtigt werden.
  • Wähle Verkleidungsteile, die leicht an- und auszuziehen sind, um Stress zu vermeiden.
  • Plane Pausen ein, damit sich niemand verschluckt oder überisst.

Warum das Schokoladenspiel die perfekte Beschäftigung für Kindergeburtstage ist

Das Schokoladenspiel vereint alles, was eine gute Kinderparty braucht: Spannung, Bewegung und natürlich eine süße Belohnung. Eltern lieben es, weil es ohne großen Aufwand vorbereitet werden kann und für jede Altersgruppe geeignet ist. Hier sind einige Gründe, warum das Spiel auf keinem Kindergeburtstag fehlen sollte:

  1. Einfach vorzubereiten: Mit wenigen Utensilien ist das Spiel schnell startklar – kein großer Aufwand, aber maximale Unterhaltung.
  2. Fördert soziale Interaktion: Kinder lernen, sich abzuwechseln, Geduld zu haben und mit Niederlagen umzugehen – alles spielerisch und mit viel Spaß.
  3. Für drinnen und draußen geeignet: Egal, ob du die Party in der Wohnung oder im Garten feierst – das Schokoladenspiel funktioniert überall.
  4. Langweilt nie: Durch die Möglichkeit, das Spiel mit neuen Regeln und Variationen aufzupeppen, bleibt es spannend und sorgt für Abwechslung.

Tipps für eine perfekte Organisation des Schokoladenspiels

Damit das Spiel reibungslos abläuft und alle Kinder ihren Spaß haben, solltest du folgende Punkte beachten:

  • Teilnehmeranzahl: Ideal sind 4–8 Spieler, damit jeder genug Chancen bekommt. Bei größeren Gruppen lohnt es sich, zwei Schokoladen-Tische aufzubauen.
  • Geeignete Kleidung: Achte darauf, dass die Verkleidung nicht zu schwer oder zu eng ist – sie sollte einfach über die normale Kleidung passen.
  • Regeln vorab erklären: Erkläre den Kindern die Regeln in einfachen Worten und zeige ihnen, wie sie mit dem Besteck umgehen sollen.
  • Schokoladenart: Wähle eine Schokolade, die sich gut schneiden lässt, aber nicht zu weich ist, um Kleckereien zu vermeiden.

Fazit: Ein Spiel voller Spaß und Schokolade

Das Schokoladenspiel ist ein zeitloser Klassiker, der Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Es bringt Schwung in jede Party, sorgt für herzhaftes Lachen und bleibt lange in Erinnerung. Also schnapp dir eine Tafel Schokolade, eine Portion Spaß und lass die Würfel rollen!

Über Arne

Hallo, ich bin Arne! Ich helfe dir, unvergessliche Schnitzeljagden und Schatzsuchen zu kreieren. Detaillierte Anleitung gefällig? Schau dir meine Schritt-für-Schritt-Anleitung hier an! Oder starte direkt durch mit meinen fertigen Schnitzeljagden & Schatzsuchen zum Ausdrucken - im Shop hier erhältlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..