Planung & Ideen

Spiele zum Geschenke-Auspacken – 15+ kreative Ideen

Buntes Titelbild mit Geschenken, Musiknoten und dem Schriftzug „Spiele zum Geschenke-Auspacken“ – kreative Spielideen für Kinderfeste und Weihnachten

„Oooooh, das ist für mich?!“ – Diesen Satz wirst du in den nächsten Minuten ungefähr 274 Mal hören. Denn: Geschenke auspacken ist für Kinder wie ein Besuch im Süßigkeiten-Paradies mit All-you-can-eat-Garantie. Nur… lauter. Schneller. Und meistens ein bisschen chaotischer. Wenn du also nicht willst, dass deine Wohnzimmer-Deko in einem Geschenkpapier-Tornado untergeht, dann: Mach ein Spiel draus!

In diesem Beitrag findest du die lustigsten, originellsten und chaotisch-kindgerechtsten Spiele zum Geschenke-Auspacken – ideal für Weihnachten, Kindergeburtstage oder einfach mal so (hey, Schenken geht immer, oder?).

🎯 Ziel: Mehr Spaß beim Auspacken. Weniger Durcheinander. Und endlich wieder der Überblick, wer eigentlich was geschenkt hat.


Warum überhaupt Spiele zum Geschenke-Auspacken?

Weil…

  • …Kinder sonst wie kleine Piraten auf Goldsuche übereinander herfallen.

  • …Geschenke viel länger spannend bleiben.

  • …manche Kids nicht mal merken, was sie auspacken.

  • …es Erwachsenen hilft, den Überblick zu behalten.

  • …gemeinsames Spielen mehr Erinnerungen schafft als „einfach nur auspacken“.

Und ganz ehrlich: Ein Geschenk wird noch wertvoller, wenn man dafür ein bisschen suchen, würfeln oder singen muss, oder?


Die besten Spiele zum Geschenke-Auspacken

Hier kommen sie – unsere 15+ Ideen. Einige schnell vorbereitet, andere etwas aufwendiger, aber alle mit dem Prädikat: Total witzig!


1. Der Geschenkeregen mit Startsignal

Material: Viele Geschenke, ein „Startsignal“ (z. B. eine Glocke, Trillerpfeife oder dein dramatisches „Loooos!“)

So geht’s:
Alle Kinder sitzen im Kreis. Vor ihnen liegt jeweils ein Geschenk (oder mehrere). Wenn du das Signal gibst, darf jedes Kind nur ein Geschenk öffnen – dann ist erst mal Pause! Je nach Laune kannst du das Ganze wie ein Staffellauf gestalten – oder wie eine Runde Mario Kart, bei der du das nächste „Go“ bestimmst.

🎁 Tipp: Ideal für kleinere Kindergruppen – so kannst du jedes Geschenk würdigen und es wird nicht alles in einer Minute „vernichtet“.


2. Die Würfelrunde

Material: Ein großer Würfel, am besten ein Schaumstoffwürfel oder XXL-Würfel

So geht’s:
Es wird reihum gewürfelt. Wer eine 6 hat, darf ein Geschenk öffnen (oder bekommt eines). Alternativ: Bei ungeraden Zahlen gibt’s ein Päckchen, bei geraden leider nicht. Gemein? Vielleicht. Aber auch: total spannend!


3. Geschenkebingo

Material: Bingo-Karten mit Begriffen wie „etwas Weiches“, „ein Buch“, „was zum Basteln“, „hat eine Schleife“, „macht Geräusche beim Schütteln“ usw.

So geht’s:
Die Kinder bekommen eine Bingo-Karte. Immer wenn sie ein Geschenk auspacken, das zu einem der Felder passt, dürfen sie es ankreuzen. Wer zuerst eine Reihe voll hat, bekommt einen kleinen Bonuspreis. Oder einen Lebkuchen. Oder die Ehre, das nächste Geschenk auszuwählen.


4. Der Geschenkeflughafen (Koffer-Rollspiel)

Material: Ein Rollkoffer oder Einkaufstrolley, „Boardingkarten“ für die Geschenke

So geht’s:
Jedes Kind bekommt eine Boardingkarte mit einem Symbol (z. B. Herz, Stern, Flugzeug). Dann rollt der „Geschenkewagen“ ein – darin liegen die Geschenke mit den passenden Symbolen. Wer seine Karte erkennt, darf „einsteigen“ und auspacken. Macht besonders viel Spaß, wenn du eine Durchsage à la Stewardess spielst.


5. Geschenke-Ratespiel: Was ist da drin?

Material: Geschenke, Geduld, Fantasie

So geht’s:
Bevor das Geschenk geöffnet werden darf, muss das Kind raten, was drin ist. Du kannst Tipps geben, Geräusche machen oder es tasten lassen. Wenn der Tipp zu wild ist („Ein Pony!“), darfst du schmunzeln – und trotzdem auspacken lassen.


6. Geschenkestaffel – für flinke Päckchenjäger

Material: Geschenke, zwei Eimer oder Körbe, eventuell Stoppuhr

So geht’s:
Teil die Kinder in zwei Teams auf. Am einen Ende des Zimmers stapelst du alle Geschenke in zwei Haufen, am anderen Ende stehen die Körbe. Auf „Los“ läuft je ein Kind pro Team los, holt sich ein Geschenk und bringt es zurück. Wenn alle Geschenke eingesammelt sind, darf jedes Kind ein Geschenk aus dem eigenen Korb öffnen.

🏃‍♀️ Extra Spaß: Lass sie auf allen Vieren krabbeln, rückwärtslaufen oder wie Pinguine watscheln – das Lachen ist garantiert!


7. Die Geschenkespinne

Material: Geschenkband, Stuhlbeine, Türgriffe oder Tischbeine, viele Geschenke

So geht’s:
Zieh durch den Raum viele bunte Bänder, die du kreuz und quer um Möbelstücke spannst. An jedem Band hängt ein Geschenk. Jedes Kind bekommt ein Band in die Hand und muss sich durch das Spinnennetz hangeln, bis es sein Geschenk erreicht. Bitte ohne Abrissbirnen-Einlage!

🕸️ Tipp: Funktioniert auch wunderbar draußen – z. B. im Garten oder auf der Terrasse!

Schau dir unsere neusten Schnitzeljagden an zum Ausdrucken

Ursprünglicher Preis war: 14,99 €Aktueller Preis ist: 9,99 €.

8. Das rollende Geschenk

Material: Geschenk, Klopapierrolle oder Küchenrolle, Musikgerät

So geht’s:
Das Geschenk liegt auf einer Klopapierrolle. Die Kinder sitzen im Kreis und schieben das Geschenk vorsichtig von einer Rolle zur nächsten. Sobald die Musik stoppt, darf das Kind, das das Geschenk gerade in der Hand hält, es auspacken.

🚨 Warnung: Falls du mit Erwachsenen spielst – erhöhte Unfallgefahr durch übermotivierte Mitspieler!


9. Geschenke-Fangen mit Wurfwürstchen (oder Kuscheltier)

Material: Kuscheltier oder kleines, weiches Objekt

So geht’s:
Alle Kinder sitzen im Kreis. Wer das Kuscheltier fängt, darf sich ein Geschenk aussuchen. Danach wird das Kuscheltier weitergeworfen. Wer daneben wirft, muss ein Weihnachtslied singen (oder den Tisch abräumen 😜).


10. Die Geschenkespion-Mission

Material: Lampe mit rotem Licht (Taschenlampe mit rotem Transparentpapier), kleine Rätsel, evtl. Agentenausweise

So geht’s:
Verteile Hinweise im Raum: „Gehe drei Schritte zum Kamin, drehe dich nach links, schaue unter das Sofa.“ Die Kinder sind kleine Agenten auf Mission. Am Ende wartet: das Geschenk. Oder besser gesagt: DER GEHEIMAUFTRAG VON WEIHNACHTSMANN 007.

 Für neugierige Kids ab 4: Unsere Detektiv-Schnitzeljagd passt perfekt als Geburtstags-Highlight.


11. Geschenk mit Bewegungs-Challenge

Material: Geschenke, vorbereitete Bewegungsaufgaben auf Zetteln

So geht’s:
Vor dem Auspacken muss jedes Kind eine kleine Aufgabe lösen, z. B.:

  • „Hüpfe 10x wie ein Frosch“

  • „Drehe dich im Kreis und sag dabei das Alphabet rückwärts“

  • „Tanze 15 Sekunden einen verrückten Roboter-Tanz“

Erst danach gibt’s das Geschenk. Das bringt Energie raus – und Lacher rein.


12. Das Geschenk mit der heißen Kartoffel

Material: Geschenk, Musik

So geht’s:
Klassiker! Wie bei der „heißen Kartoffel“ wird ein Geschenk weitergereicht, während Musik läuft. Stoppt die Musik, darf derjenige das Geschenk auspacken. Der Clou: Im Geschenk kann sich auch ein kleiner Gagartikel oder ein Minispiel befinden.


13. Geschenk unter dem Turm

Material: Bauklötze oder Plastikbecher

So geht’s:
Unter einem Turm aus Klötzen liegt das Geschenk versteckt. Das Kind muss nun vorsichtig versuchen, den Turm abzubauen, ohne dass er zusammenfällt. Wenn es klappt, darf es auspacken – sonst wird der Turm neu gebaut und es ist das nächste Kind dran.


14. Die Geschenk-Challenge-Kiste

Material: Kiste mit Mini-Spielen oder Aufgaben

So geht’s:
Jedes Kind zieht eine Aufgabe aus der Kiste, bevor es auspacken darf. Beispiele:

  • „Erfinde einen neuen Tiernamen und beschreibe das Tier“

  • „Sag 3 Dinge, die mit Weihnachten nichts zu tun haben“

  • „Mach eine Grimasse, die so verrückt ist, dass alle lachen“

🥳 Danach gibt’s das Geschenk. Applaus nicht vergessen!


15. Geschenk-Schatzkarte

Material: Selbst gemalte Schatzkarte, verstecktes Geschenk

So geht’s:
Wie bei einer Mini-Schnitzeljagd – nur indoor. Male eine kleine Karte, die zum versteckten Geschenk führt. Jedes Kind darf nacheinander auf Schatzsuche gehen. Ideal für Geburtstage oder auch das Weihnachtsmorgen-Abenteuer. 🎭 Für Rollenspiel-Fans: Schau dir unsere Zauberwald-Schnitzeljagd mit tollen Rollen und Aufgaben an!


16. Der tückische Geschenkewürfel

Material: Großer Würfel mit Aufgaben statt Zahlen (z. B. „Tanzen“, „Singen“, „Tier nachmachen“)

So geht’s:
Bevor das Geschenk geöffnet werden darf, muss gewürfelt werden – und die gewürfelte Aufgabe wird ausgeführt. Wer’s mit Humor nimmt, hat die besten Geschenke verdient!


Fazit: Auspacken war noch nie so spaßig

Mit diesen Spielen wird das Geschenke-Auspacken zur Show, zum Abenteuer und zur Lachsalven-Parade – ganz egal, ob an Weihnachten, zum Kindergeburtstag oder bei Oma auf dem Sofa.

Denn seien wir ehrlich: Ein bisschen Spaß muss sein. Und wenn dabei noch jedes Geschenk mit leuchtenden Augen geöffnet und wirklich gewürdigt wird – dann hat sich das Ganze sowas von gelohnt!


FAQ: Spiele zum Geschenke-Auspacken

Ab welchem Alter machen diese Spiele Sinn?
Viele der Spiele funktionieren ab 3–4 Jahren – einige (z. B. das Geschenke-Bingo oder der Spion-Modus) machen aber auch Schulkindern und Erwachsenen Spaß!

Geht das auch mit nur einem Kind?
Aber klar! Viele Spiele (Schnitzeljagd, Geschenk mit Challenge oder die heiße Kartoffel) lassen sich auch allein oder im kleinen Kreis spielen – einfach ein bisschen anpassen.

Was ist die beste Idee für Weihnachten?
Unsere Favoriten: Der musikalische Geschenkekreis, die Spion-Mission und die Geschenkespinne. Alle bringen Spaß, Bewegung und überraschende Momente!

Über Arne

Hallo, ich bin Arne! Ich helfe dir, unvergessliche Schnitzeljagden und Schatzsuchen zu kreieren. Detaillierte Anleitung gefällig? Schau dir meine Schritt-für-Schritt-Anleitung hier an! Oder starte direkt durch mit meinen fertigen Schnitzeljagden & Schatzsuchen zum Ausdrucken - im Shop hier erhältlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..