Themen-Schnitzeljagden & Schatzsuchen

Weltraum-Schnitzeljagd – Heb ab zur galaktischen Schatzsuche!

Weltraum-Schnitzeljagd – Raketenstart zur Schatzsuche im All

Raketenstart zur Schatzsuche im All

Eine Weltraum-Schnitzeljagd ist das perfekte Abenteuer für kleine Entdecker, die von fernen Galaxien, Raumschiffen und unbekannten Planeten träumen. Mit kreativen Aufgaben, Weltraumrätseln und aufregenden Spielen können die Kinder als Astronauten die Weiten des Alls erkunden und auf Schatzsuche gehen. In diesem Blogbeitrag findest du zahlreiche Ideen, wie du eine spannende Weltraum-Schnitzeljagd für Kinder im Alter von 4-10 Jahren planst. Bereite dich auf eine aufregende Mission vor und starte deine Rakete!

Astronauten-Einladung zur Weltraum-Schnitzeljagd

Jede Weltraummission beginnt mit dem Raketenstart – und jede Schnitzeljagd mit einer passenden Einladung. Gestalte eine thematische Einladung, die die kleinen Astronauten auf ihre große Weltraum-Mission einstimmt.

  • Raketen-Einladung: Gestalte die Einladung in Form einer Rakete. Verwende buntes Papier und Glitzer, um die Rakete noch beeindruckender aussehen zu lassen. Auf der Rückseite der Einladung kann der Countdown für den Start (die Party) stehen.
  • Geheime Weltraum-Mission: Gib den Kindern eine „geheime Mission“, bei der sie als Astronauten das All erkunden müssen, um den verborgenen Schatz zu finden. Nutze futuristische Schriftarten oder füge kleine Sternenaufkleber hinzu, um den Weltraum-Look perfekt zu machen.
Einladung und Urkunde für eine Astronauten-Schnitzeljagd mit niedlichen Astronauten-Illustrationen und Weltraumdesign. Die Einladung enthält Platz für Name, Adresse und Veranstaltungsdetails, während die Urkunde die erfolgreiche Teilnahme am Abenteuer würdigt.

Kreative Einladung und Urkunde aus unserer Astronauten-Schnitzeljagd. Perfekt für eine Weltraum-Mottoparty, um kleine Entdecker auf eine spannende Reise durchs Sonnensystem zu schicken! 🚀✨


Dekoration: Eine galaktische Atmosphäre für die Weltraum-Schnitzeljagd

Damit sich die Kinder wirklich wie Astronauten im All fühlen, ist die richtige Dekoration entscheidend. Verwandle den Veranstaltungsort in ein galaktisches Abenteuer, voller Sterne, Planeten und Raketen.

  • Sterne und Planeten: Hänge leuchtende Sterne und bunte Planeten aus Pappe oder Schaumstoff von der Decke, um das Gefühl zu erzeugen, dass sich die Kinder mitten im Weltraum befinden. Verwende fluoreszierende Farben, damit die Planeten im Dunkeln leuchten.
  • Raumstation: Baue mit Kartons und Aluminiumfolie eine Raumstation, in der die Kinder ihre Missionen starten. Diese Raumstation kann als „Basislager“ dienen, von dem aus die kleinen Astronauten ihre Schnitzeljagd beginnen.
  • Galaktische Lichter: Nutze Lichterketten oder farbige LED-Lampen, um eine mystische Weltraum-Atmosphäre zu schaffen. Blaue und violette Lichter verstärken das Gefühl, in einer fernen Galaxie zu sein.

 


Spiele und Aufgaben: Missionen im All

Aufgaben aus der Astronauten Schnitzeljagd erst kommt eine kurze story und ddanach müssen kinder die farben mischen u auf die richtigen planeten zu kommen

Eine Aufgabe aus unserer Astronauten Schnitzeljagd mit lern Effekt 😉

 

Eine Weltraum-Schnitzeljagd lebt von spannenden Missionen und Herausforderungen, die die Kinder während ihres Abenteuers im All bewältigen müssen. Hier sind einige kreative Spielideen für deine galaktische Schatzsuche:

  • Meteoriten-Ausweichmanöver: Erstelle einen Parcours mit „Meteoriten“ (Kissen oder aufblasbare Bälle), durch den die Kinder hindurchlaufen müssen, ohne die Meteoriten zu berühren. Dies fördert Geschicklichkeit und Spaß.
  • Raumanzug-Anprobe: Die Kinder müssen als Astronauten ihre „Raumanzüge“ anziehen (alte T-Shirts, Helme aus Alufolie, Handschuhe) und eine bestimmte Strecke zurücklegen, um ihre Mission zu starten. Diese Aufgabe lässt sich super mit einem Wettrennen kombinieren.
  • Weltraumrätsel: An verschiedenen Stationen müssen die Kinder Rätsel lösen, um den nächsten Hinweis zu finden. Diese Rätsel können sich um Planeten, Sterne und Raketen drehen. Zum Beispiel: „Welcher Planet ist der größte im Sonnensystem?“ oder „Wie viele Monde hat der Mars?“

Tipp: Hier findest du 30 coole Weltraum Rätsel und Aufgaben

 


: Illustration eines Astronauten im Weltraum, umgeben von Planeten und Sternen, die das Abenteuer der Schnitzeljagd darstell: Astronauten Schatzsuche

🚀 Bereit für ein galaktisches Abenteuer? 🌍✨

Steigt an Bord der Sternenwanderer und begebt euch auf eine spannende Mission durch das Weltall! 🌌🌠 Als mutige Astronauten erkundet ihr das Sonnensystem, entdeckt verlorene Planeten und löst knifflige Rätsel, um einen geheimnisvollen Schatz zu finden.

🛰️ Spielerisch das Weltall entdecken
Mit einer Schatzkarte und aufregenden Stationen lernen Kinder die Wunder des Universums kennen – lehrreich & voller Spaß!

👨‍🚀 Für kleine & große Raumfahrer – perfekt für Kinder von 3-9 Jahren!
🌟 Mission für kleine Astronauten (3-6 Jahre) – spielerische Rätsel & altersgerechte Aufgaben
🚀 Herausforderung für Weltraum-Entdecker (6-9 Jahre) – kniffligere Rätsel & spannende Fakten

📩 Jetzt downloaden & direkt ins All starten! 👇

Weltraum-Fingerfood: Snacks für kleine Astronauten

Nach einer langen Reise durch das Weltall brauchen die Astronauten eine Stärkung. Passendes Weltraum-Fingerfood sorgt für die nötige Energie, um die nächsten Missionen zu bewältigen.

  • Planeten-Muffins: Backe Muffins und dekoriere sie mit buntem Zuckerguss, der wie die Oberfläche eines Planeten aussieht. Verwende Lebensmittelfarbe, um die Muffins in den Farben der Planeten zu gestalten.
  • Raketen-Snacks: Schneide Obst und Gemüse in Streifen und stecke sie auf Holzspieße, sodass sie wie Raketen aussehen. Verwende z.B. Ananas als Spitze und Trauben als „Flammen“ der Rakete.
  • Sternenkekse: Backe Kekse in Form von Sternen und verziere sie mit Glitzerzucker oder bunten Streuseln, die wie Sternenstaub aussehen.

 

Bastelprojekte sind eine großartige Möglichkeit, die Kinder während der Weltraum-Schnitzeljagd kreativ zu beschäftigen. Die kleinen Astronauten können ihre eigene Weltraum-Ausrüstung gestalten und als Andenken mit nach Hause nehmen.

  • Raketenbasteln: Lass die Kinder ihre eigenen Raketen aus leeren Papprollen und buntem Papier basteln. Die Raketen können individuell mit Aufklebern, Glitzer und Farben gestaltet werden. Wer hat die bunteste Rakete?
  • Astronautenhelme: Gib den Kindern die Möglichkeit, ihre eigenen Astronautenhelme aus Pappe oder Papier zu basteln. Sie können die Helme mit Farben und Glitzer bemalen und so ihre persönliche Astronauten-Ausrüstung erstellen.
  • Sternbilder-Karten: Die Kinder können ihre eigenen Sternbilderkarten erstellen, indem sie auf schwarzes Papier Sterne malen oder kleben. Verbinde die Sterne mit weißen Linien, um die Sternbilder sichtbar zu machen.

Mehr Erweiterungen und Spielideen findest du in unserem Beitrag Schnitzeljagd für 6-8 Jährige.


Mitgebseltüten: Galaktische Schätze für kleine Astronauten

Zum Abschluss der Weltraum-Schnitzeljagd dürfen die Mitgebseltüten nicht fehlen. Sie sollten passend zum Thema gestaltet und mit kleinen galaktischen Überraschungen gefüllt sein.

  • Sternenstaub in Flaschen: Fülle kleine Glasfläschchen oder Plastikbehälter mit Glitzerpulver, das als „Sternenstaub“ dient. Die Kinder können diesen als magisches Andenken mit nach Hause nehmen.
  • Weltraum-Aufkleber: Fülle die Tüten mit coolen Aufklebern von Raketen, Planeten und Sternen, die die Kinder auf Hefte oder Spielzeug kleben können.
  • Mini-Raketen: Füge kleine Spielzeugraketen oder Mini-Figuren von Astronauten hinzu, die die Kinder als Erinnerung an das Abenteuer mitnehmen können.

Schau dir unsere fertigen Schnitzeljagden an zum Ausdrucken


Eine Weltraum-Schnitzeljagd ist ein aufregendes Abenteuer, bei dem die Kinder in die Rolle von Astronauten schlüpfen und das All erkunden. Mit kreativen Spielen, Rätseln und galaktischem Fingerfood wird die Schnitzeljagd zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die passende Dekoration und Bastelprojekte sorgen dafür, dass die Kinder tief in das Weltraum-Thema eintauchen und mit strahlenden Augen ihre Mission erfüllen. Plane dein Abenteuer im All und schicke die kleinen Astronauten auf eine Schatzsuche, die sie so schnell nicht vergessen werden!


Das Reicht dir noch nicht an Ideen? Kein Problem hier sind weitere Tipps um die Schnitzeljagd noch umfangreicher zu gestalten!

 

Erweiterte Ideen für deine Weltraum-Schnitzeljagd

Eine Weltraum-Schnitzeljagd bietet unzählige Möglichkeiten, um Kinder auf eine spannende Reise durch das Universum zu schicken. Neben klassischen Rätseln und Aufgaben gibt es viele kreative Ideen, wie du das Abenteuer im All noch aufregender gestalten kannst. Hier sind erweiterte Ideen und Vorschläge, wie du die Weltraum-Schnitzeljagd zu einem unvergesslichen Erlebnis machst.

1. Die Mission: Der Countdown beginnt

Jede Weltraummission startet mit einem Countdown – und deine Schnitzeljagd kann genauso beginnen. Bereits zu Beginn kannst du den Kindern das Gefühl geben, Teil einer echten Weltraummission zu sein.

  • Countdown und Raketenstart: Zu Beginn der Schnitzeljagd versammeln sich alle Kinder im „Kontrollzentrum“. Du kannst einen Countdown abspielen oder ansagen (z.B. „10, 9, 8…“). Sobald der Countdown vorbei ist, „starten“ die Kinder zu ihrer Mission. Du kannst ein großes Raketenplakat oder ein Video eines Raketenstarts zeigen, um den Moment noch beeindruckender zu machen.
  • Einsatzbesprechung: Gib den Kindern vor dem Start eine Einsatzbesprechung, in der sie ihre Mission erklärt bekommen. Sie sollen einen verborgenen Schatz auf einem fremden Planeten finden. Auf dem Weg dorthin müssen sie Planeten besuchen, Rätsel lösen und Hindernisse überwinden, um ihr Ziel zu erreichen.

2. Die Galaxienkarte: Reise durch das Universum

Anstatt die Kinder einfach von Station zu Station laufen zu lassen, kannst du eine Galaxienkarte erstellen, die die verschiedenen Orte darstellt, die sie während der Schnitzeljagd besuchen. Jeder Punkt auf der Karte ist ein Planet, den sie erforschen müssen.

  • Planetenstationen: Erstelle verschiedene „Planetenstationen“ auf deinem Spielgelände oder im Garten. Jede Station steht für einen Planeten oder ein Weltraumphänomen, das die Kinder erkunden müssen. Zum Beispiel:
    • Mars: Die Kinder müssen auf dem „Mars“ eine Probe (z.B. einen versteckten Gegenstand) finden.
    • Jupiter: Auf „Jupiter“ müssen sie einen riesigen „Sturm“ (einen Hindernisparcours) überwinden.
    • Schwarzes Loch: An dieser Station müssen die Kinder ein Rätsel lösen, das sie davon abhält, in das „Schwarze Loch“ zu fallen.
  • Galaxienpass: Gib jedem Kind einen „Galaxienpass“, in den sie nach jeder abgeschlossenen Station einen Stempel oder Aufkleber erhalten. Sobald sie alle Planeten besucht haben, können sie den Schatz auf dem letzten Planeten finden.

3. Sternbilder und Astronomieaufgaben

 

Schatzkarte bzw karte des sonnensystems für kinder wobei sie die planeten der richtigen reihenvolge anordnen müssen aus unserer Astronauten Schnitzeljad

Eine großartige Möglichkeit, das Weltraum-Thema zu vertiefen, besteht darin, die Kinder auch etwas über Astronomie und Sternbilder lernen zu lassen. Diese Aufgaben können Teil der Schnitzeljagd sein und erfordern kreatives Denken.

  • Sternbilder-Rätsel: Erstelle Sternbilderkarten, die die Kinder anhand von Punkten und Linien zu einem erkennbaren Bild zusammenfügen müssen. Jedes richtig gelöste Sternbild gibt den Kindern den nächsten Hinweis. Du kannst bekannte Sternbilder wie den Großen Wagen oder den Orion verwenden.
  • Sternbilder legen: Gib den Kindern kleine Sterne oder Glitzersteine und lass sie auf dem Boden oder auf einem großen Blatt Papier ihre eigenen Sternbilder legen. Dabei können sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen oder reale Sternbilder nachbauen.
  • Planetenwissen testen: Füge Quizfragen zu den Planeten unseres Sonnensystems ein, um das Wissen der Kinder zu testen. Beispiele könnten sein: „Welcher Planet ist der heißeste?“ (Antwort: Venus) oder „Wie viele Ringe hat der Saturn?“ (Antwort: Sieben). Die Kinder können diese Fragen an bestimmten Stationen beantworten, um den nächsten Hinweis zu erhalten.

4. Schwerelosigkeitsspaß: Spiele und Hindernisse

Ein zentrales Thema im Weltraum ist die Schwerelosigkeit. Du kannst verschiedene Aktivitäten und Spiele einbauen, die den Kindern das Gefühl geben, im All zu sein.

  • Schwerelosigkeits-Sprung: Baue ein Trampolin oder einen Hüpfbereich auf, bei dem die Kinder das Gefühl haben, sich im schwerelosen Raum zu bewegen. Sie müssen „im All schweben“, während sie auf dem Trampolin oder der Hüpfburg springen und dabei vielleicht kleine Aufgaben erledigen, wie das Fangen von „Sternen“ (aufgehängte Ballons oder Luftschlangen).
  • Meteoriten-Ausweichmanöver: Erstelle einen Parcours aus hängenden „Meteoriten“ (z.B. an Seilen befestigte Bälle), durch den die Kinder hindurchlaufen müssen, ohne die Meteoriten zu berühren. Diese Aufgabe erfordert Geschicklichkeit und Konzentration – zwei wichtige Fähigkeiten für Astronauten.
  • Planeten-Hindernisparcours: Baue einen Hindernisparcours auf, bei dem die Kinder „zwischen den Planeten“ laufen oder klettern müssen. Verwende Kissen, Seile, Tunnel und andere Gegenstände, um die Planeten und Weltraumhindernisse darzustellen. Ziel ist es, den Parcours zu überwinden, ohne von „Asteroiden“ (Schaumbälle) getroffen zu werden, die du oder andere Erwachsene werfen können.

5. Teamwork im All: Kooperative Missionen

Um die Weltraum-Schnitzeljagd spannender zu gestalten, kannst du Aufgaben einbauen, die nur im Team gelöst werden können. Dies fördert nicht nur den Zusammenhalt der Gruppe, sondern macht das Abenteuer auch intensiver.

  • Raumschiff-Reparatur: Teile die Kinder in kleine Gruppen ein und gib ihnen die Aufgabe, ein „kaputtes Raumschiff“ zu reparieren. Sie müssen Teile (z.B. Puzzle-Teile oder LEGO-Bausteine) sammeln und zusammenbauen, um das Raumschiff wieder flugfähig zu machen. Jedes gelöste Rätsel oder gewonnene Spiel gibt ihnen ein neues Bauteil.
  • Raketenstart gemeinsam durchführen: Lass die Kinder eine Mini-Rakete (z.B. eine Flaschenrakete) zusammenbauen. Dafür müssen sie verschiedene Materialien wie Plastikflaschen, Papier und Klebeband verwenden. Am Ende der Schnitzeljagd können sie die Rakete als krönenden Abschluss starten lassen.
  • Kraftfeld aktivieren: Bei dieser kooperativen Aufgabe müssen die Kinder ein „Kraftfeld“ um eine Station aktivieren, um die „Bösewichte“ (z.B. Aliens) abzuwehren. Das Kraftfeld könnte eine große Decke oder ein Netz sein, das alle Kinder gemeinsam an den Ecken hochhalten müssen, während sie einen Ball in der Mitte balancieren. Dies erfordert Geschick und Teamarbeit.

6. Die Begegnung mit Außerirdischen

Kein Weltraumabenteuer wäre komplett ohne die Begegnung mit Außerirdischen. Du kannst diese „Außerirdischen“ in deine Schnitzeljagd einbauen, entweder als freundliche Helfer oder als Hindernisse, die die Kinder überwinden müssen.

  • Freundliche Aliens: Verkleide einen Erwachsenen als freundlichen Außerirdischen, der den Kindern hilft, den Weg zum Schatz zu finden. Die Kinder können mit dem Alien „verhandeln“ oder ihm Geschenke machen (z.B. selbstgebastelte Sterne), um nützliche Hinweise zu erhalten.
  • Alien-Rätsel: An einer Station treffen die Kinder auf eine „geheime Alien-Sprache“. Sie müssen ein einfaches Rätsel oder Code knacken, um die Nachricht des Aliens zu verstehen und den nächsten Hinweis zu bekommen.
  • Alien-Jagd: Lass die Kinder im Garten nach versteckten „Aliens“ suchen. Diese könnten als Spielzeugfiguren, bemalte Steine oder Pappaufsteller verteilt sein. Die Kinder müssen alle Aliens finden, um ihre Mission zu erfüllen.

7. Galaktische Bastelprojekte

Um die Weltraum-Schnitzeljagd noch kreativer zu gestalten, kannst du zusätzliche Bastelprojekte integrieren, die die Kinder während des Abenteuers beschäftigen.

  • Raketen-Bau: Lass die Kinder ihre eigenen Mini-Raketen aus Papprollen, Alufolie und buntem Papier basteln. Diese Raketen können sie während der Schnitzeljagd als „Waffe“ gegen Meteoriten oder Aliens einsetzen.
  • Alien-Masken: Die Kinder können ihre eigenen Alien-Masken aus Pappe und Filz gestalten. Diese Masken können während des Spiels getragen oder als Andenken mit nach Hause genommen werden.
  • Sternenmobile: Hilf den Kindern dabei, ein Mobile aus Sternen, Planeten und Raketen zu basteln, das sie später in ihrem Zimmer aufhängen können. Verwende dafür Draht, Schnur und bunte Pappsterne.

Für weitere Aktivitäten, die sich um das Weltall drehen, sieh dir unseren Artikel Malvorlagen Astronaut an.


8. Finale: Der Schatz auf dem letzten Planeten

Am Ende der Weltraum-Schnitzeljagd wartet natürlich der Schatz. Aber wo könnte er versteckt sein? Gestalte das Finale spannend, indem du den letzten Planeten zu einem besonderen Erlebnis machst.

    • Mini-Astronautenfiguren: Kleine Figuren von Astronauten, Raumschiffen oder Planeten sind ein tolles Mitbringsel, das die Kinder mit nach Hause nehmen können. Diese Spielzeugfiguren passen perfekt zum Weltraumthema und erinnern die Kinder an ihr Abenteuer.
    • Sternenaufkleber: Fülle die Tüten mit glänzenden Aufklebern von Sternen, Raketen und Planeten, die die Kinder auf ihre Hefte, Bücher oder Spielsachen kleben können.
    • Galaktische Süßigkeiten: Füge Süßigkeiten hinzu, die zum Thema passen, wie z.B. „Sternenstaub“ (Zuckerstreusel), „Raketenlutscher“ oder „Meteoritenkugeln“ (runde Schokobonbons). Diese kleinen Leckereien sind nicht nur lecker, sondern auch eine süße Erinnerung an die Reise durch das Universum.

      Schatz auf dem Mond: Der Schatz könnte auf einem großen Ball (der den Mond symbolisiert) versteckt sein. Die Kinder müssen den Mond „erklimmen“, um den Schatz zu erreichen. Der Schatz kann eine Truhe mit Süßigkeiten, kleinen Spielzeugen oder Mitgebseltüten sein.

      • Galaktische Schatzkiste: Der Schatz kann auch in einer speziellen „Galaktischen Schatzkiste“ versteckt sein. Diese Schatzkiste könnte mit Sternen, Raketen und Planeten bemalt oder beklebt sein. Um sie zu öffnen, müssen die Kinder einen letzten Code knacken, der in den vorherigen Aufgaben versteckt wurde. Dies sorgt für einen spannenden Abschluss, bei dem alle Hinweise der Schnitzeljagd zusammengeführt werden.
      • Die letzte Mission: Verknüpfe den Fund des Schatzes mit einer letzten, großen Aufgabe. Zum Beispiel könnte der „Schlüssel“ zum Schatz in einem „schwarzen Loch“ (eine Art Versteck) verborgen sein. Die Kinder müssen gemeinsam arbeiten, um das Rätsel zu lösen und den Schlüssel zu finden. Alternativ könnte der Schatz nur dann zugänglich sein, wenn die Kinder „Energiekerne“ (gesammelte Punkte oder Objekte während der Schnitzeljagd) einsetzen, um das Kraftfeld um den Schatz zu deaktivieren.

      9. Abschließendes Fest: Die Rückkehr zur Erde

      Nach dem aufregenden Weltraum-Abenteuer ist es Zeit für ein entspanntes, aber thematisch passendes Fest. Plane ein galaktisches Abschlussfest, um den erfolgreichen Abschluss der Weltraummission zu feiern.

      • Galaktischer Rückflug: Simuliere die Rückkehr zur Erde mit einem Countdown oder einer „Landung“. Du könntest Musik abspielen, die einen Raketenflug imitiert, und die Kinder in ihre „Raumstation“ zurückbringen, wo sie auf das Abschlussfest warten.
      • Astronauten-Zertifikate: Bereite personalisierte Astronauten-Zertifikate vor, die den Kindern am Ende der Schnitzeljagd überreicht werden. Diese Zertifikate können zeigen, dass die Kinder ihre Mission erfolgreich abgeschlossen haben und nun offiziell „Weltraumhelden“ sind.
      • Siegerehrung: Verteile kleine Preise oder Medaillen an die Kinder, die besondere Aufgaben erfüllt haben. Zum Beispiel könnte es Medaillen für „die schnellste Astronautin“, „den besten Planetenforscher“ oder „den tapfersten Meteoriten-Dodger“ geben. Dies macht das Ende der Schnitzeljagd noch feierlicher und sorgt für zusätzliche Motivation.

      10. Mitgebseltüten: Andenken an das Abenteuer im All

      Keine Schnitzeljagd ist komplett ohne kleine Andenken für die Kinder. Gestalte thematisch passende Mitgebseltüten, die die Weltraumreise abschließen und den Kindern eine Erinnerung an ihre galaktische Mission mitgeben.


    Mit diesen erweiterten Ideen wird deine Weltraum-Schnitzeljagd zu einem unvergesslichen Abenteuer, das die Kinder in eine andere Welt entführt. Von der Reise durch verschiedene Galaxien und Planetenstationen über spannende Teamaufgaben bis hin zur Begegnung mit Aliens – es gibt unzählige Möglichkeiten, das Weltraumthema kreativ auszuschmücken. Spiele, Rätsel, Bastelprojekte und Hindernisse sorgen dafür, dass die Kinder nicht nur ihre Geschicklichkeit, sondern auch ihren Teamgeist unter Beweis stellen können. Mit einem passenden Abschlussfest und galaktischen Mitgebseltüten rundest du die Schnitzeljagd perfekt ab und schickst die kleinen Astronauten mit tollen Erinnerungen nach Hause.

    Plane dein Weltraumabenteuer jetzt und bereite dich auf eine Reise vor, die die Kinder so schnell nicht vergessen werden – voller Sterne, Planeten und spannenden Herausforderungen!

Über Arne

Hallo, ich bin Arne! Ich helfe dir, unvergessliche Schnitzeljagden und Schatzsuchen zu kreieren. Detaillierte Anleitung gefällig? Schau dir meine Schritt-für-Schritt-Anleitung hier an! Oder starte direkt durch mit meinen fertigen Schnitzeljagden & Schatzsuchen zum Ausdrucken - im Shop hier erhältlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..